Das Comebackalbum Es ist vielleicht das größte Comeback der Musikgeschichte: Die legendäre schwedische Pop-Band Abba ist zurück. Mit »Voyage« veröffentlicht das ikonische Quartett, bestehend aus Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid, 2021 ein neues Album. Es ist ihr neunter Longplayer, ihr erstes Studioalbum seit »The Visitors«, welches 40 Jahre zurückliegt, und ihrer Auflösung im Jahr 1982. Das Album wurde im September 2021 in einem YouTube-Livestream angekündigt. Bereits im Juni 2016 kamen Abba wieder zusammen und sangen auf einer privaten Party in Stockholm »The Way Old Friends Do«. Zwei Jahre später, im April 2018, gaben sie bekannt, dass sie zwei neue Lieder aufgenommen haben: »I Still Have Faith In You« und »Don’t Shut Me Down«, die Leadsingles von »Voyage«, mit denen die Band schon einen Vorgeschmack auf das neue Album gab. Eine dritte Single erschien im Oktober mit »Just A Notion«. Aufgenommen wurden die zehn neuen Songs in Benny Anderssons Studio Riksmixningsverket in Stockholm. Alle Titel wurden von Andersson und Björn Ulvaeus geschrieben.
Genre: House, Techno, Electro, Deep House Tracklist: A1 R.I.S.P. 6:48 A2 Hudf.Yd3 6:32 B1 Strangers In Love (Short Mix) 4:56 B2 Dangerzone 4:33 B3 Outer Rim 3:32
Genre: Hip Hop Tracklist: A1 Stadtschatten 3:14 A2 In Den Wind 3:05 A3 Angst 3:51 A4 Schon Okay 2:50 B1 Existenzminimum 3:48 B2 Inventur Des Verfalls 3:36 B3 Noch Nicht Am Ende 3:52 B4 Fly 4:20
Genre: Soul Kalita setzt seine jährliche Tradition fort, zum Record Store Day heilige Gral-Platten auszugraben, und bietet dieses Jahr das unveröffentlichte Gospel-Soul / Disco-Album ›Doing Our Thing With Pride‹ der Al-Dos Band an. Mit einer der schönsten, begehrtesten und teuersten Gospel-Soul-Singles, die es gibt (daher auch der Name des Albums), sowie sieben unveröffentlichten Gospel-Soul-, Funk- und Disco-Perlen wie ›Confusion‹, ›Look To The Sky‹ und ›Love Jones Coming Down‹, liefert Kalita wieder einmal alles ab. Das Album wurde in Zusammenarbeit mit den Bandgründern Mary und William Robinson veröffentlicht und wird von nie zuvor gezeigten Archivfotos und ausführlichen, auf Interviews basierenden Liner Notes begleitet - ein echtes Muss.
Genre: Hip Hop Da ist sie endlich, die Todesliste von Audio88 & Yassin! Seit Halleluja sind wieder vier Jahre ins Land gezogen (oder waren es fünf?) und die beiden Hassprediger stehen vor einer Welt, die sich partout nicht an die darauf formulierten Regeln für ein friedvolles Miteinander halten mag. Im Gegenteil: Menschen gehen auf die Straße, um gegen die Rücksichtnahme aufeinander zu demonstrieren, weshalb nun auf die geduldige Missionierung der konsequente Kreuzzug folgt. Wer nicht hören will, muss fühlen. Während der langen Wartezeit wurden keine Däumchen gedreht, sondern kompromisslos an der eigenen Vision gefeilt. Unterstützt wurden sie dabei von Produzentenlegende Philipp Schwär und Genre-Größen wie Bazzazian, Farhot, Suff Daddy, Torky Tork, Ghanaian Stallion, Dienst&Schulter und den Drunken Masters. Diesmal gibt’s auf die Fresse! Audio88 & Yassin sind immer noch dein schlechtes Gewissen, stehen bald auch vor deiner Tür und möchten wissen, auf welcher Seite der Rolltreppe du die letzten Jahre standest. Es wird abgerechnet, Team Normal ist endlich zurück!
Genre: Boogie, Hip Hop, Funk / Soul Tracklist: A1 Believe Featuring, Lead Vocals, Backing Vocals – Anda (10) A2 Five Days Featuring, Drum Programming, Percussion – DJ Epik A3 Lost And Found Bass – Marcus Phillips Featuring, Lead Vocals, Backing Vocals – Sally Green Guitar – Cam Perridge A4 Evergreen Featuring, Backing Vocals, Bass, Synthesizer [Additional] – Tony Ozier A5 Take A Ride Featuring, Guitar – JP Patterson* B1 Eight Nine Bass – Eric Dowdell Jr Featuring, Backing Vocals, Lead Vocals – Sally Green Guitar – Michael Wynar B2 Sure Shot Featuring, Drum Programming, Percussion – DJ Epik B3 How Ya Gonna Do It Featuring, Backing Vocals, Lead Vocals – Kate Moe Dee B4 Cruise Control Featuring, Synthesizer – Nice Rec B5 Turn It Out Featuring, Flute – Brothermartino
Genre: Hip Hop Tracklist: A1 Hi A2 KKK A3 Geniessen (Skit) A4 Cattenom A5 Bullizowamia A6 Atemless A7 Augen Sind Tot Featuring – Zetta (2) B1 K B2 C'est La Rue B3 Komm Schon B4 KKS Featuring – Diggy Mac Dirt B5 Figg Di Kops B6 Früher / Heute
Genre: Hip Hop Tracklist: 1 Cringe-Tro 2 Lock-N-Load 3 Starvin Darwin 4 Nische zur Marktlücke 5 Peegasm 6 Entlösungsmanifest Featuring – ESC 7 Präzendenzfalle Featuring – Finest 8 Reality Check
In Down Under ist Donny Benét bereits ein Star, seine »Cheesy-ness« und sein Humor sind legendär. Sein neues Album »Mr Experience« erscheint über Dot Dash Recordings / Remote Control Records. Aufrichtigkeit war von Anfang an eine Schlüsselkomponente in Donny Benéts Werk. Seine Lieder handeln von echten Emotionen, die auf einer Kitschplatte serviert werden. Als Alter Ego, das sich zu Beginn der 2010er Jahre manifestierte, hat Donny die Linien der Kunstfertigkeit verwischt, um einen Backkatalog zu schaffen, der den Begriff der Ironie in der Kunst definiert und hinterfragt. Auf »Mr Experience« orientiert sich Donny klanglich an einem Soundtrack für eine Dinnerparty in den späten 1980er Jahren. Während er sich auf seinen früheren Aufnahmen von DIY-Pop-Verschwörern wie Ariel Pink und John Maus inspirieren ließ, verschmelzen nun die Stile von Bryan Ferry und Hiroshi Yoshimura als Impulse für sein neues Material. Aus dem neuen Album sind bereits die Tracks »Girl Of My Dreams« und »Second Dinner« erschienen.
Genre: Deep Techno, Tech House, House Tracklist: A1 Paradise A2 Another Blue World B1 Horizon B2 It Doesnt Matter Judy
Nach dem 2020 erschienenen Album Adult Themes ist El Michels Affair zurück mit einem neuen Longplayer. Das neue Album trägt den Titel Yeti Season und bietet alles auf, was wir von EMAs cineastischem Stil instrumentaler Soulmusik erwarten. Während Adult Themes einen Soundtrack zu einem imaginären Film lieferte, bringt uns Yeti Season an einen anderen Ort - mit ganz neuen Inspirationen. Mit türkisch angehauchtem Funk und einer fast schon Mumbai-esken Interpretation von Soul offeriert uns El Michels Affair mit Yeti Season eine andere Art von Drama und Fantasie. Was also ist Yeti Season? Es könnte eher ein Gefühl sein als ein tatsächlicher Ort oder eine Jahreszeit. Es ist ein heavy Album - das beweisen die charakteristische Musikalität und bei einigen Songs der dramatische Gesang von Piya Malik, ehemals 79.5, und Shannon Wise von The Shacks. Aber es ist auch ein gleichermaßen hoffnungsvolles Album, mit Phrasierungen, Texturen und Akkordwechseln, die auf etwas Besseres - oder Volleres - hinweisen, das da kommen mag. Das hört man in Songs wie Ala Vida, mit seinen schneidenden, pulsierenden Akkorden, die das Fundament für die hellen, atmosphärischen Bläserlinien von EMA bilden. Oder auch in Fazed Out, das einen mit einem Gefühl der Entschlossenheit zurücklässt, einem Streben nach einer Lösung, obwohl die treibende, marschartige Songstruktur auch der Soundtrack einer siegreichen Armee sein könnte. Diese Hartnäckigkeit rührt wohl von der Tatsache her, dass Leon Michels und Co. diese Platte während des Lockdowns fertiggestellt haben. Es war eine schwierige und mühsame Zeit. Aber schauen Sie sich an, was daraus geworden ist: Yeti Season - eine Platte voller Dramatik, aber auch eine voller Hoffnung und Verheißung. Es bedarf wohl eines Jahres wie 2020, um Hoffnung in eine winterliche und großfüßige Kreatur wie einen Yeti zu setzen, aber so scheint es zu sein.
Trackliste: A1 Nocturne A2 Gator B1 Moth B2 Sombra (Carsten Jost Rmx) Stil: Dub Techno, Electro House